

News Calendar
Wichtige Dokumente
Integriertes Handlungskonzept für historische Innenstadt von Lviv
Das Integrierte Handlungskonzept konkretisiert die allgemeinen Ziele der Stadtentwicklung für die Altstadt von Lviv und ist somit ein praktisches Handbuch, in dem alle wichtigen Maßnahmen und Projekte zur Entwicklung der historischen Altstadt von Lviv für die nächsten 10 Jahre beschrieben sind.Balkone an der Fassade eines Jugendstilhauses umfassend saniert
2016-06-22Im Rahmen des Projektes „Kommunalentwicklung und Altstadtsanierung in Lviv“ (GIZ und Stadt Lviv) wurden zusammen mit der Stadt Lviv alle Balkone der 1. Städtischen kommunalen Klinik in der Ruska-Straße 20 (ehemaliges Haus der Versicherungsgesellschaft „Dnister“) saniert.
Konsolen und Pfeiler
Vor der Sanierung befanden sich die Balkone des Jugendstilgebäudes aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts in einem ziemlich schlechten Zustand. An allen vier Balkonen waren solche Elemente wie Konsolen und Pfeiler am meisten beschädigt. Bei der Demontage gingen die Pfeiler der Balustrade auseinander, daher wurde die Entscheidung getroffen, sie nicht zu restaurieren, sondern eine Silokonform von Originalen abzunehmen und in der Werkstatt neue Monolithelemente zu gießen.
Balkonplatten
Mit speziellen Restaurierungsmörteln wurden alle Balkonplatten wiederhergestellt, wonach ein Estrichboden mit entsprechendem Gefälle für Wasserabführung gegossen, die Oberfläche mit Hydroisolierung gedeckt und frostresistente keramische Fliesen gelegt wurden. Um den Rand der Balkonplatte vor Regenfällen zu schützen, wurden Tropfkonstruktionen aus Zinkblech montiert.
Metallgitter
An den Balkonen des ersten Obergeschoßes wurden auch Metallgitter erneuert. Zuerst machten die Schmiede die Schadenskartierungen, nach denen dann festgestellt wurde, welche Elemente restauriert werden können und welche rekonstruiert werden müssen. Danach wurden alle erhaltenen Elemente sandgestrahlt (mit einem Spezialgerät, aus dem Sand unter einem gewissen Druck herauskommt), grundiert und mit grauer matter Farbe gestrichen.
Farbe
Der Farbton wurde umgehend so gewählt, damit alle Metallobjekte – Haustüren, Gitter und Balkongitter – gleiche Farbe aufweisen. Letztendlich wurden alle Objekte mit Silikatfarbe gestrichen, deren Farbton sich dem der jetzigen Fassade maximal nähert. Dank dem bilden die restaurierten Balkone keinen großen Kontrast zum übrigen Gebäude.
Zur Erinnerung: Im September 2015 sind auch zwei Eingangstüren und Metallgitter der Sockeletage restauriert worden. Im Juli dieses Jahres ist es geplant, die Montage der sanierten Dachgitter vorzunehmen.



