

Projekt
Konferenz über die Integrierte Stadtentwicklung
Im April 2011 wurde zum ersten Mal in der Ukraine ein Konzept zur integrierten Stadtentwicklung, das „Integrierte Entwicklungskonzept für die Altstadt von Lviv“ (IKA) durch den Stadtrat von Lviv verabschiedet.
Immer mehr ukrainische Städte interessieren sich für integrierte Stadtentwicklungskonzepte, um zum Einen, ein ämterübergreifendes Dokument zur Koordination ihrer Stadtentwicklung und zum Monitoring ihrer Projekte als Hilfsmittel zu nutzen und zum Anderen, um ein in der EU gängiges Instrument zur effizienten Planung des städtischen Haushalts sowie zur Einwerbung von externen Fördermitteln zur Verfügung zu haben.
Um ihre Erfahrung in der Stadtentwicklung weiterzugeben, organisierte die Stadt Lviv zusammen mit dem ukrainisch-deutschen Kooperationsprojekt "Kommunalentwicklung und Altstadtsanierung in Lviv" am 14.-15. November 2011 im Haus der Gelehrten in Lviv eine internationale Konferenz für andere ukrainische Städte.
Warum hat man die Konferenz durchgeführt?
1. Präsentation des integrierten Entwicklungskonzeptes (IKA) Lviv für interessierte ukrainische und internationale Städte mit Erläuterung der Vorteile eines solchen Konzeptes, der Erarbeitungsmethoden sowie der Umsetzungsmöglichkeiten.
2. Information und Sensibilisierung von nationalen und internationalen Fördermittelgebern über Projekte der Stadterneuerung in Lviv mit dem Ziel Kooperationen und Finanzierungen.
3. Stärkung des Erfahrungsaustauschs im Bereich der integrierten Stadtentwicklung zwischen politischen Entscheidungsträgern und Fachexperten (Vorbereitung einer nationalen Stadtentwicklungspolitik).
4. Diskussion und Überlegungen zur nationalen Stadtentwicklungsstrategie der Ukraine und ihre Nutzung und Auswirkung in den städtischen Administrationen.
Wer waren die Teilnehmer der Konferenz?
• Ukrainische Städte, Ministerien, Kommunalverbände und Fachexperten (Stadtarchitekten, Architekten, Planer etc.)
• Ausgewählte internationale Partner (Partnerstädte Lviv, GIZ-Städte; GIZ-SELLER-Partner)
• Bi- und multilaterale Geber im Bereich der Stadtentwicklung
• Deutsches Ministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; EU-Kommission
• Stiftungen, NGOs, UNESCO / ICOMOS und weitere Partner
Präsentationen von den Teilnehmern kann man hier downloaden:
Integrierte Stadtentwicklung –Schlüssel zum Erfolg
Uwe Bodemann, Dezernatsleiter zu den Fragen der Planung, Stadtentwicklung und Infrastruktur, Hannover, Deutschland.
Integriertes Stadtentwicklungskonzept für die historische Altstadt von Lviv
Vasyl Kosiv – Vizebürgermeister, Stadt Lviv
Olexander Kobzarev – Leiter des Stadtinstituts der Stadt Lviv
Lilia Onyshchenko – Leiterin des Denkmalpflegeamts der Stadt Lviv
Christina Pak – Vize-Leiterin der Wirtschaftsabteilung der Stadt Lviv
Capitalising Opportunities: The National Urban Development Policy in Germany
Dr. Oliver Weigel, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin, Deutschland
Integrated Urban Development in Sibiu and Timisoara, Romania
Michael Engel, Leiter der HERITAS Stiftung, Sibiu, Rumänien
Successful Approaches to Urban Development in Warsaw
Ewa Nekanda-Trepka, Leiterin des Denkmalpflegeamts, Warschau, Polen
Europäische Nachbarschaftspolitik
Olga Parasozka / Vasyl Chomyak, Lviv, Ukraine
Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen
Irina Halaiko / Ihor Nazar, Lviv, Ukraine
Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GIZ
Eike Vater, Eschborn, Deutschland
Dokumnetation der internationalen Konferenz (pdf 15MB)

