

Projekt
Latest News
- Project is seeking a qualified professional to fill the position of the Technical project assistant!2016-07-01
- Balkone an der Fassade eines Jugendstilhauses umfassend saniert2016-06-22
- Trottoirgeschichten und Velement: Stadtbummel als Spiel2016-06-14
- Kinderprogramm im Rahmen der Stadtwerkstatt2016-06-06
Öffentliche Veranstaltungen
|
Es ist wichtig, dass Einwohner von Lviv und Mitarbeiter der Stadtverwaltung mehr über Stadtentwicklung und Altstadtsanierung lernen und wie es in anderen Städten und anderen Ländern gehandhabt wird. Aus diesem Grund lädt das Projekt Experten nach Lvivein, um den Erfahrungsaustausch z.B. bei Konferenzen oder öffentlichen Vorträgen zu intensivieren. Konferenzen · «Integriertes Handlungskonzept für die historische Innenstadt von Lviv als Modell einer nachhaltigenStadt.» Immer mehr ukrainische Städte interessieren sich für integrierte Konzepte, um einerseits ein interdisziplinäres Dokument für eine bessere Koordination der Stadtentwicklung und das Projektmonitoring zu bekommen und andererseits ein in der EU übliches Instrument für eine effektivere Planung des städtischen Haushaltes und Anwerbung externer finanzieller Mittel zu entwickeln. Um die Erfahrung mit der Erarbeitung solch eines Konzeptes weiterzugeben, hat die Stadt Lviv gemeinsam mit dem GIZ Projekt eine Konferenz für andere ukrainischen Städte zu diesem Thema durchgeführt.Weitere Informationen über die integrierte Stadtentwicklung, sowie die Präsentationen, die im Rahmen der Konferenz gehalten wurden, können sie hier (à 2.2.) downloaden.
Im November 2010, hat das Projekt gemeinsam mit der NGO „Museum der Ideen“und dem Zentrum für Stadtgeschichte Ost- und Mitteleuropas eine internationale Konferenz über Potentiale der Flüsse in Städten und über die Perspektiven des Flusses Poltva in Lviv organisiert. Der Fluss wurde im 19. Jhd. in das Abwassersystem integriert. Internationale Experten aus den Bereichen Stadtentwicklung, Abwasser und Wasserreinigung haben ihre Erfahrungen präsentiert und haben die Probleme und Perspektiven der städtischen Flüsse diskutiert.Die Konferenz wurde Kurzfilmen über Lviver Fluss Poltva und einer Diskussion mit der Regisseurin abgeschlossen. Am zweiten Tag der Konferenz wurde ein praktisches Seminar unter dem Titel“Warum soll man den Fluss aufmachen?” durchgeführt, wo in Arbeitsgruppen unterschiedliche Ideen für die Sichtbarmachung des Flusses im Stadtraum besprochen wurden.Weitere Informationen zum Projekt LeoPoltvis finden sie auf der Webseite vom Museum der Ideen. Die Präsentationen, die im Rahmen der Konferenz gehalten wurden, können Sie sich hier (à 3.2.1) anschauen und downloaden.
Öffentliche Vorträge Das Projekt organisiert eine Reihe von öffentlichen Vorträgen von Experten aus den Bereichen Architektur, Stadtentwicklung und Stadtplanung, welche in Vorträgen über ihre praktische Arbeit in unterschiedlichen Städten berichten. Z.B. hielt der ehemalige Staatssekretär des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) einen Vortrag zu integrierter Stadtentwicklung. Auch wurden im Rahmen des Projektes runden Tische durchgeführt, wo wichtige ukrainische und internationale Sprecher teilnahmen, u.a. zum Thema «Einfluss von großen sportlichen Events auf die Stadtentwicklung am Beispiel der EURO 2012». Außerdem organisierte das Projekt die Vortragsreihe „Schwarzbrotvorträge“. (Die Reihe erhielt ihren Namen mit der Begründung, dass von Arbeitsprozessen berichtet wird, die so alltäglich wie Schwarzbrot sind).
|

