

Projekt
Latest News
- Im historischen Gebäude am Prospekt Svobody 33 wurde ein weiterer Teil authentischer Wandmalerei freigelegt und das Treppenauge erneuert2017-02-03
- Workshop für Architekten - Sanierungsfahrplan für Eigentümer historischer Gebäude2016-11-15
- In der Scholem-Alejchem-Straße 9 ist die Balkonsanierung abgeschlossen2016-11-09
- Kunstvolle Jugendstilbalkonen werden in der Doroshenka 15 gerettet2016-10-25
Baumpflege
Bäume spielen eine sehr wichtige Rolle in jeder Stadt, so auch in Lviv. Der Schatten aktiviert das Stadtleben, die Baumästhetik wertet den öffentlichen Raum auf und wirkt sich auf die menschliche Psyche positiv aus. In den begrünten Straßenzügen Lviv und den Parks mit einem teilweise beeindruckenden Baumbestand ist ein großes Potenzial geborgen, mit welchem behutsam umgegangen werden sollte.
In einigen Fällen sind Konfliktbereiche entstanden, weil Bäume zu dicht gepflanzt oder ein für eine Stadt ungeeignetes Sortiment ausgewählt wurde. Unfachgerecht geschnittene und in der Folge stark geschädigte Bäume beeinträchtigen nicht nur das Erscheinungsbild der Straße, sondern gefährden vor allem die Verkehrssicherheit der Passanten. Oft muss für die Nachbehandlung verschnittener Bäume seitens der Stadt untragbar hohes Kapital aufgebracht werden.
Seit 2012 führt das Projekt regelmäßige Seminare für die zuständigen Mitarbeiter der Bezirks- und Parkverwaltungen sowie die Mitarbeiter der kommunalen Betriebe durch. Inhalte der Seminare reichen von Theorie der Baumbiologie und Jungbaumpflege, über praktische Übungen zur fachgerechten Schnittführung, die Wissensvermittlung über internationale Regelwerke bis hin zur visuellen Baumkontrolle und Gefahreneinschätzung als Bestandteil eines nachhaltigen Baummanagements. Gleichzeitig würde die Stadtverwaltung befähigt, auf einer gesicherten Grundlage den Baumbestand effizienter zu verwalten und ihn langfristig zu sichern.
Außerdem wurde Broschüre über Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) und Richtlinien für Baumpflege ins Ukrainische übersetzt. Sie wird ausschließlich in gedruckter Form verteilt und liegt im Projektbüro kostenlos zum Mitnehmen.