

Projekt
Latest News
- Im historischen Gebäude am Prospekt Svobody 33 wurde ein weiterer Teil authentischer Wandmalerei freigelegt und das Treppenauge erneuert2017-02-03
- Workshop für Architekten - Sanierungsfahrplan für Eigentümer historischer Gebäude2016-11-15
- In der Scholem-Alejchem-Straße 9 ist die Balkonsanierung abgeschlossen2016-11-09
- Kunstvolle Jugendstilbalkonen werden in der Doroshenka 15 gerettet2016-10-25
Unterstützung von urbanen Initiativen
Unterstützung von Sanierungsinitiativen
Das Vorhaben bietet Bewohnern von Lviv auch technische und fachliche Unterstützung für die Umsetzung ihrer Projekte an. Eines der besten Beispiele ist hier die Sanierung der Merkur-Statue, welche die Fassade der ehemaligen Eisenbahnverwaltung, einem Gebäude aus der Neorenaissance in der Innenstadt, krönt. Das Sanierungsprojekt für die Skulptur war das Ergebnis der öffentlichen Initiative "Merkur retten!", die sich im April 2010 in Lviv gegründet hat. Die Sanierungsarbeiten wurden in enger Kooperation mit dem Lehrstuhl für Restaurierung der Polytechnischen Universität Lviv durchgeführt. Das Vorhaben hat einen Teil der Arbeiten finanziert und fachliche Expertise bei der Steinsanierung geleistet.
Kooperation mit CANactions
CANactions School for Urban Studies in Kiew unterstützt durch vielfältige Maßnahmen und Projekte die Professionalisierung und den Dialog im Bereich der Stadtentwicklung in der Ukraine. Um neue Ideen in die Ausbildung von Architekten und Stadtplanern in der Ukraine einzubringen, unterstützt das Vorhaben CANactions, u.a. durch die Übernahme von Kursgebühren für Teilnehmer der CANactionsSchool for Urban Studies. Unser Vorhaben bringt sich jedes Jahr in die inhaltliche Ausgestaltung des CANaction Festivals in Kiew ein, dass sich v.a. an ein junges Fachpublikum richtet.
Am 14.-16. Oktober 2015 veranstaltete die CANactions School for Urban Studies zusammen mit dem Vorhaben und der Stadtverwaltung Lviv einen praktischen Workshop zum Thema Bürgerbeteiligung bei der Erneuerung eines Innenhofs in Lviv (Valova-Str. 21). Im Rahmen des Workshops arbeitete eine interdisziplinäre Gruppe der Studenten an Ideen zur Erneuerung und kreativer Nutzung des Innenhofes. Das Ziel des Workshops war, auf Grund der Wünsche der Hauseinwohner und gemeinsam mit ihnen einen Stehgreifentwurf zu erstellen.
Initiative "Gruppe 109"
Im Mai 2014 hat sich die städtische Initiative "Gruppe 109" gebildet, um einen Neubau auf einer öffentlichen Fläche im Stadtbezirk Shykhiv zu verhindern und eine Diskussion zur Neugestaltung des Raumes mit der lokalen Bevölkerung anzustoßen. Die Einwohner haben sich daraufhin in der NGO "Besseres Sykhiv" zusammengeschlossen und gemeinsam mit der "Gruppe 109", der Gebietsverwaltung und allen wichtigen Akteuren einen Entwurf zur Neugestaltung des Platzes erarbeitet.
Im Rahmen der Stadtwerkstatt 2015 wurden die Ideen und Maßnahmen der Öffentlichkeit präsentiert. Das Vorhaben "Kommunalentwicklung und Altstadtsanierung in Lviv" hat die Herstellung von Sitzmöbeln gefördert.